Unser Pflegeleitbild legt den Grundstein für unsere Arbeit: Die sich uns anvertrauenden Patient*innen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit und unserem sozialen Handeln. Deshalb zählen Kompetenz, Offenheit und Freundlichkeit in unserem Team zu den Schlüsselqualifikationen. Wir schätzen die vertraute Beziehung von Pflegepersonal und Patient*in, deshalb wird ein häufiger Wechsel von Pflegekräften vermieden.
Dies ist auch der Grundstein zum Wohlfühlen: Wir sind mit unserer Arbeit glücklich und zufrieden – und daher können wir dieses positive Gefühl auch an unsere Patient*innen und Kund*innen weitergeben.
Mein Name ist Ingo Arends. Ich wurde 1972 im schönen Leer (Ostfriesland) in Niedersachsen geboren und lebte dort mit meinen Eltern und meiner älteren Schwester bis zu meinem 15. Lebensjahr. Aufgrund einer beruflichen Veränderung meines Vaters, zogen wir 1988 nach Herbornseelbach in Hessen, wo ich dann eine Ausbildung zum Elektroinstallateur absolvierte. In diesem Beruf arbeitete ich schließlich bis zu Beginn meines Zivildienstes. Dieser öffnete mir jedoch ganz neue, berufliche Türen, nämlich die zur Altenpflege. Der Umgang mit älteren Menschen bereitete mir große Freude und ich merkte schnell, dass dies der Weg sein würde, den ich letztendlich einschlagen wollte.
Kurzerhand entschied ich mich dazu, eine Umschulung zum examinierten Altenpfleger zu absolvieren, die ich nach dem Ende meines Zivildienstes auch in die Tat umsetzte. Es folgten zehn Jahre in der stationären Altenpflege, in denen ich zusätzlich eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung abschloss. Doch damit war mein beruflicher Weg noch lange nicht zu Ende: 2005 gründete ich einen ambulanten Pflegedienst in unserer Region. Trotz einiger anfänglicher Herausforderungen entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter und erfreut sich heute großer Kundenzufriedenheit. Getreu dem Motto „wer rastet, der rostet“ absolvierte ich auch in dieser Zeit weitere Qualifikationen – unter anderem zum Praxisanleiter und zum Qualitätsmanagement-Beauftragten.
Neben meinem Beruf finde ich meinen Ausgleich im heimischen Tennisverein, wo ich aktiv Tennis spiele und mich außerdem in der Vorstandsarbeit engagiere. Auch die Musik spielt in meinem Leben, neben meiner Familie, eine besondere Rolle. Früher noch aktiv in einer Band, kommt es heute nicht selten vor, dass ich durch das Musizieren auf meiner Bass-Gitarre, bzw. durch gemeinsame, musikalische Sessions mit meiner Tochter und meiner Frau, einfach mal abschalten kann.